
Alle Episoden








#008 Stefanie Pollender - Konflikte lösen mit Gefühl & System
🎧 In dieser Episode mein Gast: Stefanie Pollender
Stefanie lebt seit über 20 Jahren im Ausland, aktuell in Uganda – gemeinsam mit ihrer Familie in einer gelebten Patchworkfamilie auf zwei Kontinenten. Als Diplom-Psychologin arbeitet sie seit 7 Jahren selbstständig als Coachin, Mediatorin und Trainerin mit dem Schwerpunkt auf Teamkonflikten und Beziehungsdynamiken im Arbeitskontext.
In unserem Gespräch geht es um die Kraft eines guten Gefühls – im Team, in der Führung, in Beziehungen. Steffi teilt wertvolle Impulse dazu, wie wir Konflikte frühzeitig erkennen und klären können, warum Gefühle auch in der Arbeitswelt eine Rolle spielen (müssen) und wie kleine Missverständnisse oft...

#007 Janneke Duijnmaijer - Strategisches Bloggen als Online Business
Janneke Duijnmaijer ist die Gründerin von Blog Your Thing. Einem 6-stelligen Online-Business, das Frauen dabei hilft, einen Blog aufzubauen und laufend Kund:innen zu gewinnen – ohne wöchentlich bloggen zu müssen und stundenlang auf Social Media zu verbringen.
Früher hat sie oft 14 Stunden pro Tag gearbeitet, denn ihr Business war ihr Baby - und dafür nimmt man so einiges auf sich. Aber dann hat sich alles geändert:
2019 ist sie Mama von Zwillingen geworden, die sie liebevoll ihre “Praktikantinnen” nennt. Das Arbeitspensum konnte (und wollte) sie nicht aufrechterhalten. Schnell vorgespult: diese neue Situation hat sie dazu gezwungen, sich Gedanken um...

#006 Jos de Blok - Selbstverantwortung statt Hierarchie
Jos de Blok ist der Gründer von Buurtzorg (ins Deutsche übersetzt: Nachbarschaftshilfe), einer revolutionären Organisation für ambulante Pflege in den Niederlanden. Mit seinem innovativen Modell hat er gezeigt, dass selbstorganisierte Teams nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch eine menschlichere, ganzheitlichere Versorgung bieten.
Seine Motivation entspringt seiner langjährigen Erfahrung als Pfleger. Er erkannte, dass Bürokratie und starre Hierarchien oft im Widerspruch zu guter Pflege stehen. Stattdessen setzt er auf Eigenverantwortung, Vertrauen und schlanke Strukturen – ein Ansatz, der mittlerweile weltweit Anerkennung findet.
Jos de Blok glaubt an eine Führung als unterstützende Funktion. Für ihn bedeutet gutes Management, Räume zu schaffen, in...
1/2
Nächste Seite >